Altoberbürgermeister

Altoberbürgermeister
Ạlt|ober|bür|ger|meis|ter 〈m. 3aus dem Amt geschiedener, noch lebender Oberbürgermeister

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Ehrenbürger von Deggendorf — Die Stadt Deggendorf verleiht an Personen, die sich in besondere Weise um die Stadt verdient gemacht haben, eine Ehrenbürgerschaft. Rechtliche Grundlage für diese Auszeichnung ist die Satzung über die Auszeichnungen der Stadt Deggendorf vom 29.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger von München — Dem Magistrat der Stadt München wurde im Jahr 1818 durch das Gemeindeedikt das Recht erteilt, Personen, die sich in hohem Maße um das Wohl der Stadt verdient gemacht haben zu Ehrenbürgern zu ernennen. Seither wurde diese Würde 49 Personen zu Teil …   Deutsch Wikipedia

  • Ansbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • August Seeling — (* 19. Mai 1906 in Duisburg; † 14. August 1998 ebenda) war von 1948 bis 1969 für die SPD Oberbürgermeister von Duisburg. Er gilt als einer der bekanntesten Oberbürgermeister der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg im Rheinland. Leben August Seeling… …   Deutsch Wikipedia

  • Emmingen (Württemberg) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Schramma — beim Kölner Ehrenamtstag im August 2007 Fritz Schramma (* 27. August 1947 in Köln Nippes) ist ein deutscher Politiker (CDU), sowie bis zum 20. Oktober 2009 Oberbürgermeister der Stadt Köln und gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der Kölner… …   Deutsch Wikipedia

  • Fränkischer Bund — „Franken Lädla“ des Fränkischen Bunds in der Nürnberger Altstadt Der Fränkische Bund e.V., ursprünglich „Fränkische Landsmannschaft“, ist eine auf die Wahrung und Durchsetzung gesamtfränkischer Interessen gerichtete Organisation. Insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Gurland — (* 27. Januar 1918 im Baltikum; † 31. Oktober 2002 in Wuppertal) war ein deutscher Politiker der SPD. Leben Gottfried Gurland stammte ursprünglich aus dem Baltikum und lebte seit den 1950er Jahren im Bergischen Land. 1964 wurde er erstmals in den …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Schäffer — (* 2. April 1927 in München; † 12. August 1984 in Fahlburg, Südtirol) war ein Passauer Apotheker, Stadtrat sowie Kreis und später Stadtheimatpfleger. Er ist Namensgeber der Gottfried Schäffer Straße in der Passauer Altstadt. Leben und Wirken Nach …   Deutsch Wikipedia

  • Görlitz (Begriffsklärung) — Görlitz ist der Name folgender Orte: in Deutschland die Stadt Görlitz in Sachsen die Ortschaft Görlitz vom Ostrauer Ortsteil Schrebitz im Landkreis Mittelsachsen, Sachsen in Polen Gierłoż (Kętrzyn), eine Ortschaft in der Woiwodschaft Ermland… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”